Umsatzsteuer bei (Zahn-)Ärzten und Heilanschlussberufen 2025
Online-Tagesseminar 6,0 Std. // Referent: StB Dipl.-Finanzwirt Holger Wendland // Pflichtstunden Fachberater Gesundheitswesen / Heilberufe
Online-Anmeldung
Erfüllt mit insgesamt 6,0 Std. die Voraussetzung zur Pflichtfortbildung von Fachberater Gesundheitswesen / Heileberufe!
Auszug aus dem Seminarprogramm:
Modul I - Aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Gesetzesänderungen im Umsatzsteuerrecht bei (Zahn-)Ärzten, Heilhilfsberufen und Pflegeberufen - 2,0 Std.
Besprechung aktuell anhängiger Verfahren beim Bundesfinanzhof, z.B. Frage der Umsteuerpflicht bei Übernahme des Notdienstes im Vertretungsfall, u.v.m.
Anhängige Verfahren.
Besprechung aktuell anhängiger Verfahren beim Bundesfinanzhof, z.B. Frage der Umsteuerpflicht bei Übernahme des Notdienstes im Vertretungsfall, u.v.m.
Anhängige Verfahren.
Modul II - (Zahn-)Ärzte & andere Heilhilfsberufe und die Anwendung der neuen Kleinunternehmerregelung seit 2025 - 2,0 Std.
- Bestimmung des Umsatzes i.S.d. § 19 UStG
- Zeitraum- / Zeitpunktbetrachtung?
- Nationale und EU-Kleinunternehmerregelung
- Spezialproblem: Überlassungen an AN (Kfz, E-Bike, Handy etc.)
- Spezialproblem: Immaterielle Wirtschaftsgüter (Praxiswert, wirtschaftlicher Vorteil)
- Option zur Regelbesteuerung und BindungsfristModul III - Umsatzsteuerliche Spezialfragen aus dem
Modul III - Umsatzsteuerliche Spezialfragen aus dem Heilberufe und Pflegebereich - 2,0 Std.
- Online-Gesundheitsdienstleistungen – Abgrenzung zu § 4 Nr. 21 UStG
- Umsatzsteuerrechtliche Gefahren in der Pflege
- Eigenes Budget (anhängige Verfahren BFH)
- Pflegekosten & Umsatzgrößen i.S.d. § 4 Nr. 16 UStG, die umsatzsteuerbefreit / umsatzsteuerpflichtig erbracht werden
- Kostenträgerdefinition im Sinne des § 4 Nr. 16 n UStG – auch private Pflegeversicherungen, Beihilfe und sonstige Kostenträger?
- Gewährung von Zuschüssen unter Auflagen durch K(Z)Ven & Kommunen im Zusammenhang mit der Niederlassung: Echter oder unechter Zuschuss?
Die Seminargebühr beträgt bei Einzelbuchung des
- Modul I: 175,00 € zzgl. USt
- Modul II: 175,00 € zzgl. USt
- Modul III: 175,00 € zzgl. USt
Bei Buchung aller Module beträgt die Seminargebühr 420,00 € zzgl. gesetzl. USt und schließt das Seminarskript in digitaler Form ein.
Rücktritt:
Der Vertrag kommt mit der Anmeldung des Teilnehmers zustande. Dem Teilnehmer steht die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen zu. Sie beginnt mit Anmeldung / Vertragsabschluss. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl kurzfristig das Seminar abzusagen. Eventuell gezahlte Seminargebühren werden unverzüglich erstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche des Teilnehmers gegenüber dem Veranstalter bestehen nicht.
Der Vertrag kommt mit der Anmeldung des Teilnehmers zustande. Dem Teilnehmer steht die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen zu. Sie beginnt mit Anmeldung / Vertragsabschluss. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl kurzfristig das Seminar abzusagen. Eventuell gezahlte Seminargebühren werden unverzüglich erstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche des Teilnehmers gegenüber dem Veranstalter bestehen nicht.